"Leadership 4.0 - Ready to Lead?!"

Führung im Autohaus: Mitarbeiter einfach fit für alle Führungssituationen machen
Schlechte Führung gefährdet den Erfolg von Autohäusern
Führung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für einen reibungslosen und wirtschaftlich erfolgreichen Ablauf im Autohaus. Gerade in dieser dynamischen Branche sind kommunikative und soziale Kompetenzen unerlässlich – und werden in klassischen Ausbildungen oder technischen Schulungen oft vernachlässigt:
-
die Leitung interner Teams im Verkauf, im Service und in der Werkstatt
-
die Koordination und Motivation von Mitarbeitenden im Kundenkontakt sowie bei Reklamationen
-
die Führung des gesamten Autohauspersonals in einem herausfordernden Marktumfeld
Doch wie entwickelt man starke Führungspersönlichkeiten, um ein Autohaus langfristig widerstandsfähig, mitarbeiterfreundlich und kundenorientiert aufzustellen?
Durch Methodik und vor allem auch durch Persönlichkeit - das von der Bundesagentur für Arbeit geförderte Programm "Leadership 4.0 - Ready to Lead im Automobilhandel" führt auch Sie zum Erfolg.
Beleg dafür aus dem Bereich des Autombilhandels ist Rhein Nutzfahrzeuge. Wir durften sie auf ihren Transformationsweg begleiten und "Leadership 4.0 - Ready to Lead" ist heute integraler Bestandteil der Mitarbeiterentwicklung.
Erfahre mehr über ihre Geschichte:
Der ***Rhein Nutzfahrzeuge - Case*** aus unserem "WTF*** Magazin"!
Und das Beste: Für den Spezialschwerpunkt "Führung 4.0 im Automobilhandel" hat Branchenexperte Werner Koller neue, speziell auf Automobilhäuser zugeschnittene Wissensinhalte und Trainings entwickelt.
Aus der Praxis für die Praxis.

Unsere starken Netzwerkpartner:
Am 18. September 2025 findet ein kostenfreies Info-Webinar rund um Inhalte und Ablauf der Ausbildung statt! Jetzt direkt Platz sichern und unverbindlich informieren!
Gute Führung heißt eigene Entwicklung!
Die meisten Führungskräfteweiterbildungen bringen kaum etwas, da das Gelernte weder verinnerlicht noch angewandt und geübt werden kann. Dabei geht es um Persönlichkeitsentwicklung, Fremd- und Selbstreflexion sowie die richtige Anwendung des erlernten "Handwerkszeug" - und hier ist der beste Lehrmeister die Realität. Anwendung, Anwendung, Anwendung.
"Leadership 4.0 - Ready to Lead?!" verfolgt einen einzigartigen Ansatz:
- Wissens- und Kompetenzentwicklung durch Micro-Learning (kleine wöchentliche Lerneinheiten)
- komplett digital in eigener Wissensakademie-App
(lerne dann, wenn es in deinen Tagesablauf passt) - wöchentliche stattfindende virtuelle Trainings mit Experten zu aktuellen Themen
Du hast es selber in der Hand, wann und wo du lernst und kannst durch die App jederzeit das Wissen in deinem Führungsalltag einbringen und nachhaltig verankern.
5 Module, 100% Anwendungswissen: "Leadership 4.0 - Ready to Lead?!" im Überblick

Für den Spezialschwerpunkt "Führung 4.0 im Automobilhandel" liefert der Branchenexperte Werner Koller speziell auf den Automobilhandel zugeschnittene Wissensinhalte und Trainings.
Deine Führungsausbildung - zertifiziert, förderbar und nachhaltig
Im besten Fall sind Führungskräfte im Autohaus echte Führungspersönlichkeiten. Sie sind die entscheidenden Stützen für erfolgreiche Verkaufs- und Serviceprozesse, für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen und innerhalb der Abteilungen und für ein professionelles Kundenerlebnis. Sie fördern ein motivierendes Arbeitsklima, begleiten ihre Teams durch Veränderungsprozesse wie Digitalisierung oder Modellumstellungen – und sorgen dafür, dass das Autohaus zukunftsfähig bleibt und kontinuierlich voranschreitet.
Klicke das Video und finde heraus, was "Leadership 4.0 - Ready to Lead?!" so wertvoll für Unternehmen macht und warum sie funktioniert.
Invest:
3.199,68 € je Teilnehmenden
Aber: Bis zu 100% Förderung möglich
100%
50%
25%

Staatliche Förderung

Unsere Ausbildung

Unser Unternehmen
Nur ein Starttermine dieses Jahr verbleibend!
aktueller Starttermin:
17.11.2025
Sei' jetzt dabei!
Klicke einfach auf den Button und du erhältst das Info-Paket und einen Terminbuchungs-Link für ein Erstgespräch -
wir sehen dann gemeinsam, wie die Ausbildung zu euch passt und wie eine Förderung genau aussehen kann.
FAQ
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Ja! Innerhalb der ersten 30 Tage nach Kursstart kannst Du von deinem kostenfreien Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Eine formlose E-Mail genügt.
Wie läuft der Antragsprozess für die Förderung?
Was gilt als "offiziell anerkannter Bildungsabschluss"?
Als Bildungsabschluss gelten "klassische" Berufsausbildungen wie beispielsweise "Bürokaufmann /-frau". Auch Studienabschlüsse (Bachelor, Master, MBA) zählen dazu. Nicht als Bildungsabschluss im Sinne der Förderung gelten Aufstiegsqualifizierungen wie Techniker, Meister oder Fachwirt. Das bedeutet, dass weiterhin ein Anspruch auf Förderung besteht, selbst wenn innerhalb der letzten 2 Jahren eine Weiterbildung zum Techniker, Meister oder Fachwirt abgeschlossen wurde.
Was gilt als "Beschäftigtenanzahl im Unternehmen"?
Als Beschäftigtenanzahl im Sinne der Förderung werden Vollzeitäquivalente verstanden. Das bedeutet, 2 Teilzeitkräfte, die beide 50% arbeiten, ergeben 1 Vollzeitkraft. Praktikanten, Azubis und 450-€-Kräfte zählen in keinem Fall zur Beschäftigtenanzahl. Beispiel: In Deinem Unternehmen arbeiten 8 Vollzeitkräfte, 2 Teilzeitkräfte zu jeweils 50% sowie 2 Praktikanten. Dann hat Dein Unternehmen im Sinne der Förderung 9 Beschäftigte (8+0,5+0,5) und die Führungskräfte werden unabhängig von ihrem Alter mit 100% gefördert.
Gibt es Kosten, die nicht gefördert werden können?
Ja, für jede bzw. jeden Teilnehmenden wird eine Betreuungspauschale fällig in Höhe von Euro 185,- netto.
Mein Unternehmen ist Teil einer Unternehmensgruppe. Bezieht sich die Mitarbeiteranzahl nur auf meinen Betrieb oder die gesamte Gruppe?
Das ist Auslegungssache der jeweiligen Arbeitsagentur. Grundsätzlich gilt, dass bei der Beurteilung der Betriebsgröße jeweils das Gesamtunternehmen betrachtet wird.
Dürfen mehrere Personen aus einem Unternehmen gleichzeitig teilnehmen?
Ja! Die Erfahrung aus über 500 begleiteten Führungskräften hat gezeigt, dass es sogar ein riesiger Vorteil ist, wenn der ganze Führungskreis teilnimmt. So kann die neue Kultur im Unternehmen deutlich kraftvoller verankert werden.
Was ist zu tun, damit die Teilnehmer bzw. der Arbeitgeber die Förderung erhalten?
Mindestens 80% aller Wocheneinheiten und Module sowie mindestens 24 virtuelle Trainings anschauen und anschließend mit "ERLEDIGT" markieren.
Kann die Förderung wieder entzogen werden?
Sobald eine Förderung genehmigt wurde, hat der Teilnehmer einen rechtlichen Anspruch darauf. Die Arbeitsagentur muss den Teilnehmern allerdings die Förderung entziehen, wenn sie nicht die erforderlichen Teilnahmenachweise erbringen. In diesem Fall stellt die Arbeitsagentur die weitere Zahlung der Förderung ein und der jeweilige Arbeitgeber der Teilnehmer wird für die noch offenen Beträge zahlungspflichtig.
Was passiert, wenn Teilnehmer mal krank oder im Urlaub sind?
Kein Problem. Die Inhalte können einfach nachgeholt werden.
Wie hoch ist der wöchentlicher Zeitinvest für die Führungsausbildung?
Das hängt stark vom individuellen Lerntempo ab und wie intensiv die Inhalte reflektiert werden. Sehr schnelle Teilnehmer haben uns das Feedback gegeben, dass sie ca. 20-30 Minuten täglich benötigen.
Gibt es eine Abschlussprüfung?
Nein. Alle drei Monate erwartet die Teilnehmer ein Multiple-Choice-Quiz mit 15 Fragen.
Wie endet die Führungsausbildung?
Am Ende der 12-monatigen Führungsausbildung erhalten die Teilnehmer ein hochwertiges Zertifikat mit dem Titel "Leader 4.0".