Zu Content springen

 

„Bürokratie raus. Zukunft rein.“

Wie Mittelstandsunternehmen mit digitalen Tools
und strategischer Kompetenz grüne Wertschöpfung schaffen. - Ein Praxisbeispiel.

Datum & Uhrzeit:
📅 Montag, 10. November 2025 | 🕛 12:00–13:00 Uhr | Online | kostenfrei

 

Polymundo-Ispira-Gate50-Logos

 

Übersicht:
Nachhaltigkeitsregulierung gilt als Bürokratiemonster.
Doch was, wenn dieselben Daten, die erhoben werden müssen, plötzlich zum strategischen Rohstoff werden?
Genau das zeigen GATE50, Polymundo und Ispira in diesem gemeinsamen Webinar.

GATE50 demonstriert, wie sich der Aufwand zur Erfassung und Dokumentation der Lieferkette radikal vereinfachen lässt.
Statt manuell zu sammeln, zu prüfen und nachzuhalten, automatisiert die Plattform den gesamten Prozess – von der Datenerhebung bis zum Reporting.
Das Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Präzision, maximale Transparenz.

Doch das ist erst der Anfang.
Polymundo und Ispira zeigen im Anschluss, wie diese Daten zur strategischen Steuerung und nachhaltigen Weiterentwicklung eingesetzt werden können – als Motor für grünes Wachstum und zukunftsfähige Partnerschaften.

Ein Beispiel:
Ein mittelständischer Zulieferer nutzt GATE50, um Nachhaltigkeitsdaten entlang seiner Lieferkette strukturiert zu erfassen. Gemeinsam mit Polymundo und Ispira lernt das Unternehmen anschließend, wie es „From Compliance to Action“ kommt – also mit seinen Lieferanten in echten Dialog tritt, Risiken gezielt adressiert und Weiterentwicklungsprogramme aufbaut.
Das Zusammenspiel aus digitaler Transparenz und gelebter Zusammenarbeit führt dazu, dass nicht nur Risiken reduziert, sondern neue Kompetenzen, Vertrauen und Innovationspotenziale in der gesamten Lieferkette entstehen.

Pflichten sind nebensächlich, wichtiger ist die Chance:
Digitale Nachhaltigkeitsdaten als Fundament grüner Wertschöpfung im Mittelstand.

 

Was können Sie mitnehmen?

    • Lieferkette einfach managen: Bürokratie reduzieren mit einer digitalen Lösung

    • Nachhaltigkeitsdaten nutzen: Von der Erfassung zur strategischen Entscheidungsgrundlage

    • Vom Compliance-Thema zur echten Aktion: Lieferanten gezielt weiterentwickeln

    • Grüne Wertschöpfung gestalten: Technologie, Dialog und Qualifizierung als Wachstumstreiber im Mittelstand

 

Für wen?
Für Entscheider*innen in Strategie, Einkauf, HR, Nachhaltigkeit & Geschäftsführung, die unternehmerische Verantwortung nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen.

 

👉 Jetzt zum Webinar anmelden und erfahren, wie Technologie, Strategie und Zusammenarbeit nachhaltige Wirkung entfalten – einfach, wirksam und zukunftsorientiert.

 

Die Expert*innen:

Prof. Dr. habil. Lisa Fröhlich
ISPIRA Think Tank
Expertin für nachhaltiges Lieferkettenmanagement
Gründerin des ISPIRA Think Tank

Marina Schmitz
Polymundo AG
Expertin für Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement

Thomas Annemüller
GATE50
Vorstand Evosource AG und Experte für digitalisiertes Lieferkettenmanagement

 

LisaundMarina


Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!


Schon neugierig?
Entdecke hier das brandneue 360°-Training "From Compliance to Action"